Die Idee, in Gelnhausen ein Repair-Café zu eröffnen war schon länger da, aber es fehlten die passenden Räumlichkeiten. Als dann dem BUND Gelnhausen die Nutzung einer leer stehenden Arztpraxis angeboten wurde, schien der richtige Zeitpunkt gekommen, diese Idee zu verwirklichen: Am Samstag den 18. April 2015 war es dann soweit: Das Gelnhäuser Repair-Café öffnete zum ersten Mal.
Seitdem konnten an jedem ersten und dritten Samstag im Monat (im Dezember nur am ersten Samstag) von 10 bis 13 Uhr elektronische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug, Körbe, Kleinmöbel und andere Dinge gemeinschaftlich repariert werden.
Gemeinsam reparieren heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe durch fachlich versierte ehrenamtliche Helfer. Das Repair-Café steht somit nicht in Konkurrenz mit gewerblichen Reparatur-Anbietern. Im Gegenteil: Werden Ersatzteile für die Reparatur benötigt, empfehlen die ehrenamtlichen Helfer nach Möglichkeit lokale Geschäfte, in denen die Teile gekauft werden können.
In den drei Stunden Öffnungszeit werden in der Regel 20-25 Reparaturaufträge angenommen und bearbeitet. Wartezeiten lassen sich oft nicht vermeiden, aber die können mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und netten Gesprächen angenehm gestaltet werden.
Damit die Kosten für das Repair-Café gedeckt werden können und das Angebot auch in Zukunft aufrecht erhalten werden kann, sind Spenden für die Reparaturen und für Kaffee und Kuchen immer willkommen.
Ziel des Repair-Cafés ist es, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Das Gelnhäuser Repair-Café war das Erste in Hessen, das von einer BUND-Ortsgruppe geöffnet wurde.
Das Repair-Café wurde von Anfang an sehr gut angenommen und hat sich mittlerweile zu einem beliebten Anlaufpunkt in Gelnhausen entwickelt.
Der neue Filmbericht über das Repaircafe des BUND Gelnhausen ist hier über die
Mediathek Hessen abrufbar.
Nach dem Umzug und der Einrichtung werden wir die Reparaturarbeiten als Hilfe zur Selbsthilfe am Samstag, den 6. September in Gelnhausen-Hailer in der Jahnstraße 7a – in einer städtischen Immobilie - wieder anbieten. Der Eingang liegt – wie auch der Eingang zum Wohnheim -hinter dem Gitter-Tor. Der Zugang zum Repair-Cafe ist barriere-frei.
Von 10 – 13 Uhr können defekte Elektrogeräte, Kleinmöbel, Spielsachen und andere Gegenstände zur gemeinsamen Reparatur mit den Besitzern gebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Elektrogroßgeräte, Mikrowellengeräte und Kaffeevollautomaten reparieren wir nicht.
Es ist nicht möglich, auf dem Hof zu parken, die Parkplätze dort sind für Bewohner des Altenwohnheimes reserviert und vermietet. Nach dem Abladen und Aufladen schwerer Gegenstände bitten wir, einen Parkplatz am Straßenrand aufzusuchen.
Nehmen Sie sich Zeit, die Dauer der Reparatur ist oft nicht vorhersagbar. Es liegen Schriften aus, wir bieten auch Kaffee und Kuchen an, um das Warten zu erleichtern. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie diese per Mail an uns richten (bund.gelnhausen(at)bund.net). Der Telefonanschluss ist zur Zeit gestört.
Haftungsbegrenzung Repair-Café
© BUND Gelnhausen