![]() |
![]() |
Ortsverband NordheimLandschaftspflegetag 2009 in NordheimGemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband des Landkreises und der Gemeinde Nordheim veranstaltete der BUND-Ortsverbandam Samstag, 7. Februar 2009 einen Landschaftspflegetag im Breibachtal. Drei verschiedene Arbeitseinsätze standen zur Wahl: - Weidenschneiden am Breibach - Baumschnittkurs an der BUND-Wiese und in Nordhausen - Nistkastenpflege im Naturdenkmal Seewiesen Schnitt- und Baumpflegekurs Der angebotene Obstschnitt- und Pflegekurs lockte viele interessierte Männer und zwei Frauen: Alle wollten Anleitungen und Tipps der Fachleute mitnehmen, um selbst die eigenen Bäume richtig zu pflanzen und zu pflegen. Das ist ganz im Sinne des BUND, um die immer weniger werdenden Streuobstwiesen in unserer Landschaft zu erhalten. Besonders erfreulich war die Teilnahme von einigen Mitgliedern der neuen BIO StreuobstInitiative Neckar (Bio SIN) mit dem Geschäftsführer Jürgen Gunkel. BIO SIN sorgt neben der guten Qualität für einen angemessenen Preis für das angelieferte Obst. Nach der Begrüßung durch Herrn Ogger vom Landschaftserhaltungsverband des Landratsamtes traf sich die große Schar auf der BUND-Wiese, wo Erich und Matthias Hertner zwei Gruppen bildeten. Zuerst wurden in die bereits vorbereiteten Pflanzlöcher zwei seltene junge Bäume gesetzt: eine Mispel und ein Speierling und der entsprechende "Pflanzschnitt" gezeigt. Weiter ging es an die älteren Bäume: am Schluss - bei Glühwein und warmem Fleischkäs-Weck im Nordheimer Bauhof - waren sich alle einig, dass sie viel Neues erfahren haben und gerne nächstes Jahr wieder kommen würden. Nistkastenpflege im Naturdenkmal Seewiesen Wie schon in den letzten Jahren hat eine Kindergruppe unter Leitung von Jochen Fischer die jährliche Nistkastenpflege im Naturdenkmal Seewiesen übernommen. Dieses Jahr mussten die ersten Nistkästen wegen altersbedingter Beschädigungen ausgetauscht werden: Dank der Spende von fünf selbst gebauten Nistkästen von Erich Coerver können die Bewohner nun in diesem Jahr in die neuen Kästen einziehen. Von Anfang an wurde unter der fachmännischen Anleitung von Jochen Fischer die Nisthöhlenkontrolle dokumentiert. Diese ergab im Schnitt eine vorwiegende Belegung mit Blaumeisen, Kohlmeisen, sonstigen Meisen und Feldsperling. Für die Kinder ist es immer wieder spannend, wenn die Kästen geöffnet werden. In diesem Jahr konnten auch die noch mit Eis bedeckten Teiche bestaunt werden und beim Abschluss im Bauhof schmeckten die heißen Würste und der Apfelsaftpunsch zum Aufwärmen besonders gut. Weidenschneiden im Breibachtal Zwischen Sportgelände und Naturdenkmal Seewiesen stehen am südlichen Ufer des Breibachs zahlreiche Weiden, die durch einen Rückschnitt wieder zu Kopfweiden gemacht wurden und damit zum Erhalt beigetragen wurde. Der Bauhof der Gemeinde Nordheim hat an diesem Tag ihren Gärtner, Klaus Plieninger, mit seinem Fachwissen und dem notwendigen Werkzeug zur Verfügung gestellt. Die teilweise ziemlich dicken Äste wurden geschnitten, gebündelt und mit dem Bauhoffahrzeug abtransportiert. Nochmals vielen Dank der Gemeinde Nordheim für die Mitwirkung am Landschaftspflegetag und dem abschließenden Vesper in der Bauhof-Werkstatt. Noch ein paar bildhafte Eindrücke: ![]() Nistkastenkontrolle ![]() ![]() Obstschnittkurs ![]() Teich im Biotop Seewiese ![]() Weidenschnitt ![]() ![]() ![]() Weidentransport |
Impressum | zum Seitenanfang |